Kurs für Alleinerziehende 14.03.- 16.03.25
Liebe Eltern,
sicher haben auch Sie schon die Erfahrung gemacht, bei der Kindererziehung an Grenzen zu stoßen, die einem vorher so nicht bewusst waren.
In diesen Situationen einen kühlen Kopf behalten, die richtige Antwort finden oder angemessen reagieren, fällt oft nicht leicht.
Besonders wenn kein Partner zum Austausch, zur Beratung und Entlastung zur Verfügung steht, können Erziehungsfragen und Alltagssorgen sehr belastend sein. Da kann Verunsicherung und Frustration bei den Eltern aufkommen.
Auch der Kontakt der Kinder zum ehemaligen Partner kann zu Problemen führen. Die Sorgeberechtigten fürchten an Autorität und Einfluss zu verlieren und sind manchmal ratlos, wie sie auf plötzliche veränderte Verhaltensweisen ihrer Kinder reagieren sollen. Manchmal sind schmerzhafte Auseinandersetzungen für Eltern und Kinder die Folge.
Mit dem Kursangebot möchten wir alleinerziehende Eltern bei ihrem Erziehungsauftrag unterstützen und die Chance bieten, mit anderen Eltern, die in ähnlichen Familienkonstellationen leben, ins Gespräch zu kommen und dabei Entlastung und Unterstützung zu finden.
Zu diesem Seminar sind Sie herzlich eingeladen.
Dies ist eine Kooperationsveranstaltung mit dem Landesfamilienverband SHIA e.V.
Der Familienkurs findet auf der Grundlage der Elternkurse „Starke Eltern - Starke Kinder“ (Der Kinderschutzbund) statt.
Kursgebühr:
Erwachsene 112€
1.-2. Kind 65€ und ab dem
3. Kind 45 €
Während des Kurses wird eine Kinderbetreuung angeboten.
Für einkommensschwache Familien kann ein Zuschuss von 11 €/Tag/Person angefragt werden.
Diese Maßnahmen werden mitfinanziert durch Haushaltsmittel des Landkreises Görlitz und mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Bitte beachten Sie auch unsere AGBs (Stornobedingungen), die über unsere Homepage einsehbar sind.
Status : | fast ausgebucht | |
Anmeldungen : | 29 | |
freie Plätze : | 1 | |
Beginn : | Fr., 14.03.2025, 18:00 Uhr | |
Ende : | So., 16.03.2025, 15:00 Uhr | |
Dauer : | 3 Tage | |
Standort : | STIFTUNG IBZ ST. MARIENTHAL / Seminarraum - Haus der Familie | |
Gebühr : | Kursgebühr siehe oben (inkl. MwSt.) | |
Ansprechpartner : | Jennifer Husain kurse@ibz-marienthal.de |